Nie wieder Sozialismus – gegen das Vergessen
Während der Nationalsozialismus und seine Anhänger in unserem Land zurecht geächtet sind, ist das bei der letzten deutschen Diktatur leider nicht der Fall. Wir fordern:
Fachfremde Aufgaben reduzieren
Lehrkräfte sollten lehren.Dafür sind sie ausgebildet und motiviert. Darüber herrscht zunächst Konsens, trotzdem steigt der Anteil der Arbeitszeit, die für fachfremde Aufgaben verwendet wird kontinuierlich an. Als Junge Liberale Hessen wollen wir deswegen die folgenden konkreten Schritte angehen, um Lehrkräfte zu entlasten: 1. Befreiung von Brandschutzbeauftragenpflicht Schulen sollen in Zukunft keine Brandschutzbeauftragten mehr benennen müssen. Lehrkräfte sind nicht qualifiziert genug für eine Beratung […]
Kinder entlasten und Leben retten: KI-Echtzeitübersetzer an öffentlichen Einrichtungen
Die Jungen Liberalen Hessen fordern:1. Rechtliche Rahmenbedingungen zu prüfen und zu schaffen, um KI-Echtzeitübersetzer an öffentlichen Einrichtungen optimal nutzen zu können2. Ein Pilotprogramm zu konzipieren, welches an Brennpunktschulen außerhalb des Unterrichts, Kindertagesstätten und Krankenhäusern den Nutzen der KI-Echtzeitübersetzer verifiziert.
KiTa, Ausbildung, Partizipation – Bildung ist mehr als Schule
Der Fokus der Bildungspolitik in Deutschland liegt seit jeher auf den Schulen. Dies ist auch insofern sachgerecht, als dass sich die Misere des Bildungssystems dort vor allem zeigen. Dennoch gehört sowohl zu einer liberalen Bildungspolitik und vor allem zum Aufstiegsversprechen ein umfassender Blick auf die Bildung des Einzelnen. Denn Bildung ist auch… Die Jungen Liberalen Frankfurt fordern eine Reform […]
Bildungsvielfalt jetzt! – der Schulvoucher in konkret
Einführung Unser Schulsystem wird den Anforderungen nicht mehr gerecht: Immer schlechter werdende Leistungen der Schülerinnen und Schüler, ein Mangel an Lehrkräften und eine erdrückende Bürokratielast zeigen den akuten Handlungsbedarf auf. Als Freie Demokraten haben wir mit „Selbständigen Schulen“ bereits vor einigen Jahren eine erste Antwort auf die anspruchsvolle Situation gefunden. Wir haben den Schulen – auf freiwilliger Basis – […]
Zukunftsfähige Berufsschulen – ein ernsthaftes Upgrade
Ausbildungsstandorte sichern Die Landesregierung macht Werbung damit, keine Berufsschulstandorte zu schließen.Damit verschweigt sie aber das wichtige Detail, dass dabei an vielen Standorten zwar noch etwas, aber nicht mehr unbedingt alle bestehenden Berufe ausgebildet werden. Dadurch verlängern sich Bildungswege und erhöhen sich die Kosten einer Ausbildung, was eine duale Ausbildung unattraktiv macht. Wir wollen deswegen eine […]
Schluss mit Klischees! Fakten statt Mythen zur Stammzellenspende
Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass Klischees in Bezug auf die Stammzellenspende abgebaut werden und der Fokus auf Fakten gelegt wird. Dies möchten wir erreichen, durch eine große Präsenz in den 9. Klassen an Schulen von Institutionen, die sich auf Stammzellenspenden spezialisiert haben oder von Personen, welche im Gesundheitswesen tätig sind. In Schulen soll objektiv […]
Starke Bildung statt stark(er) Kosten
Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass in Hessen zukünftig Abschlussklausuren und deren Lösungshorizonte aller Schularten nach der gesetzlich vorgesehenen Frist kostenfrei, öffentlich und online zugänglich gemacht werden.
Gegen Fachkräftemangel – Mit Praktika das Sommerloch stopfen
Die Jungen Liberalen Hessen setzen sich dafür ein, dass es jeder Schülerin und jedem Schüler einer weiterführenden Schule ermöglicht wird, zwischen dem offziellen Notenschluss und vor dem Beginn der Sommerferien freiwillige Praktika zu absolvieren. Gemäß § 69 Abs. 3 ist eine Freistellung vom Schulunterricht nur aus besonderen Gründen möglich. Das Hessische Kultusministerium soll in der […]
Individuelle Bildung durch Binnendifferenzierung statt Spaltung
Wir als Junge Liberale Hessen fordern ein Veränderung der schulischen Leistungsstandards. Statt der bisherigen Differenzierung nach Schulsystem soll in Zukunft an gemeinsamenSchulen die Differenzierung zwischen Kursen stattfinden. Schüler ab der Sekundarstufe I sollen in jedem Fach die Möglichkeit haben, in jeder Jahrgangsstufe zwischen bis zu 4 verschiedenen Leistungsniveaus zu wählen: Ein besonders hohes Leistungsniveau, welches […]
Klausuren anonym korrigieren
Klausuren sollen künftig ab der Oberstufe in Gymnasien, grundsätzlich für Abschlussprüfungen an Schulen und in universitären Einrichtungen pseudonymisiert korrigiert werden. Die Pseudonymisierung und Rückführung jener soll an einer zentralen Stelle erfolgen.
Keine Antisemitismusfinanzierung durch den deutschen Staat!
Damit “Nie wieder” in Deutschland mehr als nur eine leere Floskel werden kann, gilt es als notwendige Bedingung Antisemitismus in Deutschland und in der Welt seitens des deutschen Staates zu bekämpfen. Dazu soll jegliche Finanzierung von Antisemiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt beendet werden. Deshalb fordern wir die sofortige Einstellung der unmittelbaren oder mittelbaren Finanzierung der palästinensischen Autonomiebehörde, UNRWA und von […]
Forschungsförderung erleichtern
Die Jungen Liberalen Hessen fordern: 1. Die Schaffung eines landesweiten digitalen Portals zur Vermittlung von Drittmitteln zur Forschungsfinanzierung. 2. Die Möglichkeit für Universitäten und Hochschulen förderungswerte Forschungen auszuweisen um passende Drittmittelgeber ausfindig zu machen. 3. Zusätzlich erhalten private Akteure die Möglichkeit, beabsichtigte Forschungen auszuschreiben und motivierte Wissenschaftler dazu ausfindig zu machen. 4. Die Verwaltung und Instandhaltung des Portals […]
Wahlfreiheit an Hessischen Schulen
Wir wissen, dass Zentralverwaltungswirtschaften keine guten Lösungen erbringen können. Das gilt auch im Bildungssektor, deshalb fordern wir die perspektivische Einführung eines sozialgerechten Schulmarktes im Schulvouchersystems. Schulfinanzierung Im Schulvouchersystem folgt das Geld den Schülern und Schülerinnen. Das erfolgt dadurch, dass den teilnehmenden Schulen pro Schüler der jeweilige Anteil des Bildungs- bzw. Schulbudgets des Landes und des Schulträgers zugeteilt wird. Eine […]
Grundschullehramt dual studieren!
Die Jungen Liberalen mögen fordern, dass die Ausbildung zur Grundschullehrkraft in Kooperation mit den Grundschulen dual in acht Semestern Studium und zwölf Monaten Referendariat erfolgen soll und nicht wie bisher in sieben Semestern Studium und 21 Monaten Referendariat. Hierbei soll insbesondere für Studierende im ländlichen Raum die Ausbildung durch digitale Lehrangebote ergänzt werden. derzeitige Referendariatsausbildende […]
Keine künstlichen Hürden für die Einstellung von Lehrern!
Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Überarbeitung des Zuteilungsprozess bei der Anstellung ausgebildeter Lehrkräfte. Dabei fordern wir: 1. eine Flexibilisierung der Rangliste, so dass Lehrkräfte, welche unwillig sind eine Stelleanzunehmen, nicht die Einstellung von anderen Lehrkräften blockieren. Das bedeutet, dass Schulen die ersten willigen Lehrkräften einstellen können sollen, auch wenn diese nicht Platz 1 auf […]
Doch noch 5 Punkte! – Einheitliche Notentabellen in Hessen
Die Jungen Liberalen Hessen sprechen sich bei Notenvergaben für einheitliche Notentabellen in allen Schulformen der Sekundarstufen in Hessen nach folgendem Schema aus:15 sehr gut 1+ 95 %14 sehr gut 1 90 %13 sehr gut 1− 85 %12 gut 2+ 80 %11 gut 2 75 %10 gut 2− 70 %9 befriedigend 3+ 65 %8 befriedigend 3 […]
Vom Pausenhof zur Gewalt
Die Jungen Liberalen fordern einen effektiven und bundesweiten Einsatz gegenKindesmisshandlung.Deshalb brauchen wir innovative und wirksame Ansätze: Umfassende Schulungen für Lehrkräfte und das Personal in Kindertagesstätten, umAnzeichen von Kindesmisshandlungen frühzeitig zu erkennen, sodass ein wirksames Eingreifen der zuständigen Stellen ermöglicht wird. Eine öffentlichkeitswirksame Kampagne am Beispiel Schwedens: Als in Schweden Gewalt in der Erziehung gesetzlich verboten […]
Dr. Sommer in Rente schicken – Sexualkundeunterricht reformieren
Der Aufklärungsunterricht in der Schule muss reformiert werden! Schülerinnen und Schülervwissen nicht genügend über nicht übertragbare geschlechtsspezifsche Krankheiten und Medikamente. Außerdem wird größtenteils über heterosexuelle Interaktionen aufgeklärt und ihre Möglichkeiten zu verhüten, wobei es für queere Paare auch umfangreiche Verhütungsmittel gibt um sich vor Geschlechtskrankheiten zu schützen. Deshalb fordern die Jungen Liberalen Hessen, dass der […]
Hessisches Schulportal
Die Jungen Liberalen Hessen fordern einen Strategiewechsel beim Hessischen Schulportal. In Zukunft sollen standartisierteLerninhalte über das Hessische Schulportal, anstatt wie bisher ein dysfunktionales Servernetz, welches von den Schulen selbst mit Inhalten versorgt werden muss, bereitgestellt werden. Diese Lerninhalte sollen so aufbereitet und bereitgestellt werden, dass sowohl Lehrkräfte als auch SuS diese schulübergreifen nutzen können.
Berufs- und Studienorientierung – Früher, Besser, Umfangreicher
Die Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung an hessischen Schulen muss verbessert werden, um Schülerinnen und Schülern nach ihrem Schulabschluss einen guten Übergang ins Berufs und Studienleben zu ermöglichen. Aus diesem Grund soll der Berufs- und Studienorientierung in der Schulzeit eine größere Bedeutung zukommen. Diese Neuaufstellung der Berufs- und Studienorientierung betrifft alle Schulformen gleichermaßen. An Gymnasien […]