Weg mit der Abgabenlast: Gerechte Versicherungsbeiträge für Studierende!
Die Beiträge zur studentischen Kranken- und Pflegeversicherung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung stellt eine zunehmende Belastung für Studierende dar, deren finanzielle Ressourcen ohnehin oft begrenzt sind. Beiträge von über 130€ monatlich sind mittlerweile die Regel. Steigende Beiträge führen dazu, dass Studierende, sofern sie nicht über die Familienversicherung der Eltern abgesichert sind, unverhältnismäßig hohe Kosten tragen müssen, […]
Nie wieder Sozialismus – gegen das Vergessen
Während der Nationalsozialismus und seine Anhänger in unserem Land zurecht geächtet sind, ist das bei der letzten deutschen Diktatur leider nicht der Fall. Wir fordern:
Exzellenz fördern statt Gleichmacherei fordern – hessische Hochschulen wieder attraktiv machen
Wir betrachten mit Sorge, dass Deutschland als Hochschul- und Wissenschaftsstandort und damit auch Hessen, an Attraktivität verliert. Deutschland braucht weltbeste Hochschulen, um Innovation, Fortschritt und am Ende auch wirtschaftlichen Aufschwung zu gewährleisten. Deutsche Hochschulen müssen also attraktiver werden für die weltbesten Studenten und Forscher. Dazu reicht es nicht, mehr zu investieren, es bedarf vor allem effizienterer Strukturen, die Leistung belohnen, fördern und fordern. Deutschlands Hochschulbildung muss […]
Freie Lehre und Forschung
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei“, so will es unser Grundgesetz, aber Stand jetzt wird diese Freiheit in Hessen noch häufig eingeschränkt. Wir wollen deswegen auf Landesebene einschreiten, um die Forschungsfreiheit aller Hessen zu schützen. Dazu gehören die Entscheidungen, woran und mit wem man forscht. Auch Hochschulen haben kein Recht, diese Entscheidungen z.B. […]
Psychotherapeutenausbildung reformieren!
Die Jungen Liberalen fordern: (1) Es sollte ein angemessenes Gehalt für Studierende während der Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten eingeführt werden, um ihren Lebensunterhalt zu sichern und die Motivation für die Ausbildung aufrechtzuerhalten, Beispielsweise durch die Erhöhung des Vergütungsanteils und oder durch die Senkung der Weiterbildungskosten.Außerdem fordern wir die Anforderungen und besonders die Kosten einer Kassenzulassung für Psychotherapeuten zu senken. […]
Fusion is Future – Klares „Ja“ zur Kernfusion!
Wir Jungen Liberalen fordern den Einstieg in die Fusionsenergie in Deutschland. Um dieses Ziel zu erreichen brauchen wir ein Konzept, welches auf vier Säulen beruht: Bildung, rechtlicher Rahmen, Technologieoffenheit und ein langfristiges Bekenntnis zum Einstieg in die Fusionsenergie. Uns ist es hierbei besonders wichtig, dass die Fusionsenergie privatwirtschaftlich betrieben wird. Bildung: Rechtlicher Rahmen: (1) Entwerfen […]
Wissenschaft auch ins Medizinstudium bringen!
Wir Junge Liberale fordern eine Ergänzung des §1, Abs. 1 „Approbationsordnung für Ärzte“ um den Stichpunkt „- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“.
Forschungsfreiheit schützen – Tierversuche erhalten
Die Jungen Liberalen hingegen bekennen sich zu dem bestehenden Tierschutzgesetz (TierSchG) und fordern dieses in vorhandener Form beizubehalten. In Rufen nach Verschärfung der Bedingungen, gar einer gänzlichen Abschaffung von Tierversuchen sehen die JuLis eine ernsthafte Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit. Gesonderte Regelungen durch Hochschulgesetze halten wir für nicht notwendig.
Keine Versicherungsfalle: Reform der Familienversicherung für Studierende
Für viele Studierende birgt das momentane System der Krankenversicherung Herausforderungen, insofern sie das 25. Lebensjahr erreichen, oder nicht direkt von einem Bachelor-Studiengang in einen Master-Studiengang erreichen. Während man ab dem 25. Lebensjahr als Studierender in die deutlich teurerere Studentische Krankenversicherung wechseln muss, müssen auch viele jüngere Studierende zu Notlösungen wie Hartz IV, oder Scheineinschreibungen greifen, […]
Abschaffung der Pflicht zur verfassten Studentenschaft
Die Jungen Liberalen Hessen fordern das Ende der Pflichtmitgliedschaft aller Studenten einer Hochschule in der verfassten Studentenschaft. Studenten können sich zu Beginn jeden Semesters ohne weitere Voraussetzungen in die verfasste Studentenschaft einschreiben oder austragen lassen. Ausgetragene Mitglieder haben kein Recht zur Beteiligung an den Hochschulwahlen, der verfassten Studentenschaft und sind von den entsprechenden Abgaben befreit.
Akademische Freiheit auch in der Sprache gewährleisten!
Die Jungen Liberalen Hessen mögen beschließen, dass die Verwendung „gendergerechter Sprache“ weder positive, noch negative Folgen für jegliche Arbeiten in öffentlichen schulischen oder universitären Kontexten haben darf. Bewertungskriterien sind die Standards der wissenschaftlichen Arbeit, beziehungsweise die der Wissenschaftlichkeit.
Gentechnik – ein echter Fortschrittmacher
Die Jungen Liberalen Hessen fordern eine Wende in der politischen Betrachtung der Gentechnik. Stattdessen bieten vermehrt neue biotechnologische Verfahren viele Chancen und Möglichkeiten, aufkommenden Problemen einer wachsenden Weltbevölkerung zu begegnen. Die Grüne Gentechnik und das Genome Editing bieten die Möglichkeit, in Zukunft mit weniger Pflanzenschutzmitteln und durch angepasste Sorten ressourcenschonend in der Landwirtschaft Lebensmittel zu […]
Gegen den gläsernen, studierenden Patienten
Wir fordern eine Gesetzesänderung, die die unselige aufkommende Praxis der Hochschulen/Universitäten unterbindet, Studenten bei krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt ein Formular vom Arzt ausfüllen zu lassen, die die Krankheit dokumentiert. Wir sehen darin einen massiven und unnötigen Eingriff in den Datenschutz der Studenten. Ein Attest ist allerdings erforderlich.
Fracking – Forschung unterstützen
Die Jungen Liberalen Hessen sprechen sich für die Erforschung des Hydraulic Fracturing bei der Erschließung von Schiefergasvorkommen in Hessen aus. Sie ist Voraussetzung für eine Abwägung von Risiken und Chancen der Nutzung neuer Energieressourcen.
Deutschland-Stipendium voll nutzen
Deutschland-Stipendium voll nutzen Das Deutschland-Stipendium soll in Zukunft 8% aller Studenten in Deutschland fördern. Die Mittel hierfür kommen zur Hälfte von Privatpersonen und Unternehmen, zur anderen Hälfte vom Bund. Jede Universität hat ein bestimmtes Kontingent, abhängig seiner Gesamtstudierendenzahl, welches pro Jahr verteilt werden kann. Die staatlichen Mittel zur Finanzierung fließen jedoch nur, wenn es bereits […]
Freiwillige Mitgliedschaft in der Verfassten Studierendenschaft
Antragssteller:KV Darmstadt-Dieburg, KV Wiesbaden Freiwillige Mitgliedschaft in der Verfassten Studierendenschaft Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Mitgliedschaft in einer Verfassten Studierendenschaft auf freiwillige Basis zu stellen. Statt der bestehenden Zwangsmitgliedschaft, soll eine freiwillige Mitgliedschaft bestehen. Bei Immatrikulation soll auf die Arbeit der Verfassten Studierendenschaft aufmerksam gemacht werden und der angehende Studierende muss entscheiden, ob er […]
Maßnahmen zur Gleichstellung Behinderter in Schule, Studium und Ausbildung
Maßnahmen zur Gleichstellung Behinderter in Schule, Studium und Ausbildung Die Jungen Liberalen honorieren jeden Versuch, der dazu beiträgt Menschen mit und ohne Behinderungen gleichzustellen. Besonders auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung sehen wir jedoch erhebliche Defizite. Die JuLis fordern daher die Aufhebung jeglicher Kopplung von Eingliederungshilfen für Schüler, Studierende und Auszubildende an das Einkommen […]
Ja zum Bolognaprozess, Ja zu seiner richtigen Umsetzung!
Ja zum Bolognaprozess, Ja zu seiner richtigen Umsetzung! Die Jungen Liberalen Hessen unterstützen die Idee des Bologna-Prozesses und das Ziel, die europäische Hochschullandschaft kompatibler zu machen, sodass z.B. Abschlüsse in ganz Europa anerkannt werden. Allerdings muss das Studium unter den momentanen Anforderungen möglichst kurz sein, ohne natürlich an Qualität zu verlieren. Daher fordern die Julis […]