Mietpreisbremse abschaffen

Mietpreisbremse abschaffen

Die im letzten Jahr beschlossene Mietpreisbremse soll wieder abgeschafft werden, um Investitionen in neuen Wohnraum zu fördern.
Wohnraum in den Städten muss nicht nur bezahlbar sondern in erster Linie auch vorhanden sein. Aktuell gibt es in den hessischen Städten zu wenige Wohnimmobilien um die Nachfrage zu decken. Durch die Mietpreisbremse wird zwar sichergestellt, dass der Wohnraum bezahlbar bleibt, jedoch löst dies nicht das Problem des zu geringen Angebots. Durch staatliche Eingriffe und insbesondere festgelegte Preisobergrenzen werden private Investoren abgeschreckt und somit generell weniger Wohnraum geschaffen. Es sollten viel mehr administrative Hindernisse zum Bau neuer Wohnimmobilien abgebaut werden um Investitionen attraktiver zu gestalten. Durch ein ausreichendes Angebot an Wohnungen im städtischen Bereich würde ein Anstieg der Mietpreise genauso gut bekämpft wie durch staatliche Eingriffe mit dem Vorteil, dass eine größere Nachfrage bedient werden kann.

Weitere Beschlüsse

27.04.2025

Veraltete Regelungen im Bestattungsrecht unter die Erde bringen

Das Bestattungsrecht in Deutschland ist Ländersache. Viele Länder scheuen sich jedoch, ihre Aufgabe als Gesetzgeber regelmäßig wahrzunehmen und zeitgemäße Regelungen für die Bestattungen und...
12.01.2025

Europa stärken: Solidarität mit Georgien!

Deshalb erklären die Jungen Liberalen Hessen ihre uneingeschränkte Solidarität mit all jenen, die in Georgien für Demokratie, Menschenrechte und die europäische Integration ihres Landes...
12.01.2025

Wortprotokoll im Strafverfahren

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass in Strafverfahren in sämtlichen Vernehmungen und Anhörung ein Tonprotokoll angefertigt werden muss.
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen