Keine Angst vor erster Hilfe

Herzstillstände sind lebensbedrohlich, aber die Wahrscheinlichkeit zu überleben kann durch relativ einfache Maßnahmen der Ersten Hilfe deutlich erhöht werden. Wenn aber lediglich 15 Prozent der Deutschen überhaupt einen Wiederbelebungsversuch starten, ist dies eine Zahl, die für die Jungen Liberalen Hessen nicht hinnehmbar ist und massiv erhöht werden muss. Dementsprechend fordern wir Erste-Hilfe-Kurse in der Schule ab der 1.Klasse alle 2 Jahre verpflichtend durchzuführen, da bereits in jungen Jahren die Hemmschwelle zum Leisten von Erster Hilfe abgebaut werden muss. Die zu vermittelnden Inhalte sollen an das Alter der Schüler angepasst werden. Zusätzlich muss die Qualität der Kurse erhöht werden. Insbesondere die Befolgung der durch die ILCOR herausgegebenen Leitlinien ist dabei entscheidend und muss in regelmäßigen Abständen bei akkreditierten Kursen überprüft werden.
Die Jungen Liberalen Hessen sehen zudem ein Problem in der geringen Anzahl und fehlenden Sichtbarkeit von Defibrillatoren gerade im innerstädtischen Bereich. Eine Informationskampagne soll entwickelt werden, um dieses Problem anzugehen.

Weitere Beschlüsse

01.06.2025

Weg mit der Abgabenlast: Gerechte Versicherungsbeiträge für Studierende!

Die Beiträge zur studentischen Kranken- und Pflegeversicherung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung stellt eine zunehmende Belastung für Studierende...
31.05.2025

Am europäischen Wesen soll die Welt genesen

Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde auch dem Letzten gezeigt, dass die Zeit...
31.05.2025

Fällen wir Hessens Bürokratiedschungel!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Einführung eines Bürokratie-TÜVs für bestehende Gesetze und Verordnungen auf Landesebene. Alle Gesetze und Verordnungen gehören auf...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen