14.09.2022

Antrag zur rechtlichen Stärkung der Ende-zu Ende-Verschlüsselung

1. Webdiensteanbieter, deren Dienste Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden, sollen nicht straf- oder zivilrechtlich für den Inhalt von Daten haftbar gemacht werden, die von Nutzern Ende zu-Ende-verschlüsselt über ihren Dienst übertragen bzw. auf diesem gespeichert werden.
2. Diensteanbieter sollen nicht gezwungen werden können Daten herauszugeben, die sie nicht besitzen, bzw. nicht gezwungen werden können, solche Daten zum Zweck der Herausgabe an eine Strafverfolgungsbehörde zu erheben oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu sabotieren oder zu schwächen.
3. (geheime) Schlüssel zur Datenverschlüsselung sollen dem gleichen Schutz unterliegen, wie persönliche Daten und Kommunikationsdaten. Verschlüsselt gespeicherte Daten sollen den gleichen Schutz genießen wie in der Wohnung aufbewahrte Daten.

Weitere Beschlüsse

12.01.2025

Europa stärken: Solidarität mit Georgien!

Deshalb erklären die Jungen Liberalen Hessen ihre uneingeschränkte Solidarität mit all jenen, die in Georgien für Demokratie, Menschenrechte und die europäische Integration ihres Landes...
12.01.2025

Wortprotokoll im Strafverfahren

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass in Strafverfahren in sämtlichen Vernehmungen und Anhörung ein Tonprotokoll angefertigt werden muss.
12.01.2025

A5 ausbauen, Region stärken

Die Jungen Liberalen Hessen setzen sich dafür ein, den geplanten 10-streifigen Ausbau der A5 zwischen Friedberg und Frankfurter Kreuz zügig umzusetzen....
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen