14.09.2022

Antrag zur rechtlichen Stärkung der Ende-zu Ende-Verschlüsselung

1. Webdiensteanbieter, deren Dienste Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden, sollen nicht straf- oder zivilrechtlich für den Inhalt von Daten haftbar gemacht werden, die von Nutzern Ende zu-Ende-verschlüsselt über ihren Dienst übertragen bzw. auf diesem gespeichert werden.
2. Diensteanbieter sollen nicht gezwungen werden können Daten herauszugeben, die sie nicht besitzen, bzw. nicht gezwungen werden können, solche Daten zum Zweck der Herausgabe an eine Strafverfolgungsbehörde zu erheben oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu sabotieren oder zu schwächen.
3. (geheime) Schlüssel zur Datenverschlüsselung sollen dem gleichen Schutz unterliegen, wie persönliche Daten und Kommunikationsdaten. Verschlüsselt gespeicherte Daten sollen den gleichen Schutz genießen wie in der Wohnung aufbewahrte Daten.

Weitere Beschlüsse

01.06.2025

Weg mit der Abgabenlast: Gerechte Versicherungsbeiträge für Studierende!

Die Beiträge zur studentischen Kranken- und Pflegeversicherung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung stellt eine zunehmende Belastung für Studierende...
31.05.2025

Am europäischen Wesen soll die Welt genesen

Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde auch dem Letzten gezeigt, dass die Zeit...
31.05.2025

Fällen wir Hessens Bürokratiedschungel!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Einführung eines Bürokratie-TÜVs für bestehende Gesetze und Verordnungen auf Landesebene. Alle Gesetze und Verordnungen gehören auf...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen