16.06.2024

S-Bahnen automatisieren – Der Computer streikt wenigstens nicht

Das S-Bahnnetz Rhein-Main wollen wir Stück für Stück automatisieren.
Das wird aber nicht von heute auf morgen funktionieren, deswegen soll die Automatisierung Strecke nach Strecke vollzogen werden.

Beginnend mit den im reinen S-Bahn-Betrieb befahrenen Strecken sollen Gleise und Züge nach und nach ausgetauscht werden, bis schließlich das gesamte S-Bahnnetz fahrerlos befahren werden kann.
Dafür müssen entlang der einzelnen Strecken die baulichen Maßnahmen zur notwendigen Trennung vom Straßenverkehr vorgenommen werden. Diese sollen Strecke nach Strecke vollständig durchgeführt werden, statt Stück für Stück einzelne Teile einer Strecke zu bearbeiten.

Für alle neu ausgeschriebenen Züge die das Land Hessen bestellt, die Voraussetzungen für autonomes Fahren erfüllen müssen und auch wenn neue Strecken oder Bestandstrecken ausgebaut werden autonome Technik erhalten.

Weitere Beschlüsse

16.11.2025

Once-Only nicht morgen, sondern heute

Die Jungen Liberalen Hessen kritisieren die mangelnde Initiative der hessischen Ministerin für Digitales und Innovation. Dass es in dieser Legislaturperiode noch keinen...
02.11.2025

Macherinnen und Macher brauchen Platz: Her mit den Makerspaces!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an hessischen Mittel- und Oberstufen die Einrichtung von Makerspace-Angeboten zu fördern und verbindlich vorzusehen. Diese Makerspaces sollen...
02.11.2025

Hessen Flügel verleihen

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die hessische Landesregierung auf, eine umfassende Luftverkehrsstrategie für Hessen zu entwickeln, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, technologische Offenheit...