16.06.2024

S-Bahnen automatisieren – Der Computer streikt wenigstens nicht

Das S-Bahnnetz Rhein-Main wollen wir Stück für Stück automatisieren.
Das wird aber nicht von heute auf morgen funktionieren, deswegen soll die Automatisierung Strecke nach Strecke vollzogen werden.

Beginnend mit den im reinen S-Bahn-Betrieb befahrenen Strecken sollen Gleise und Züge nach und nach ausgetauscht werden, bis schließlich das gesamte S-Bahnnetz fahrerlos befahren werden kann.
Dafür müssen entlang der einzelnen Strecken die baulichen Maßnahmen zur notwendigen Trennung vom Straßenverkehr vorgenommen werden. Diese sollen Strecke nach Strecke vollständig durchgeführt werden, statt Stück für Stück einzelne Teile einer Strecke zu bearbeiten.

Für alle neu ausgeschriebenen Züge die das Land Hessen bestellt, die Voraussetzungen für autonomes Fahren erfüllen müssen und auch wenn neue Strecken oder Bestandstrecken ausgebaut werden autonome Technik erhalten.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...