04.04.2020

Start Ups unterstützen aber richtig

Start Ups unterstützen aber richtig

Die direkten staatlichen Subventionen von Startups müssen beendet werden. Diese führen zu einer Verzerrung des Wettbewerbs und stellen damit einen Nachteil für nicht unterstützte Startups dar.

Ausdrücklich sollen damit keine Startups geschwächt, sondern vielmehr geregelte Rahmenbedingungen gestärkt werden. Staatliche Aufgabe zur Unterstützung von Startups sollte sich darauf beschränken, als Schiedsrichter für gleiche Spielregeln zu sorgen und nicht ausgewählte Startups zu bevorzugen. Darüber hinaus müssen bürokratische Hürden deutlich gesenkt werden und die Anlage in Venture Capital steuerlich begünstigt werden, sodass weiterhin eine solide und faire Finanzierung der Startups gewährleistet ist. Die Vergabe von vergünstigten KfW-Krediten, Bürgschaften und Liquiditätshilfen stehen für uns Junge Liberalen Hessen einer rein privatwirtschaftlichen und steuerlich begünstigten Startup-Finanzierung nicht entgegen.

Weitere Beschlüsse

01.06.2025

Weg mit der Abgabenlast: Gerechte Versicherungsbeiträge für Studierende!

Die Beiträge zur studentischen Kranken- und Pflegeversicherung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung stellt eine zunehmende Belastung für Studierende...
31.05.2025

Am europäischen Wesen soll die Welt genesen

Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde auch dem Letzten gezeigt, dass die Zeit...
31.05.2025

Fällen wir Hessens Bürokratiedschungel!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Einführung eines Bürokratie-TÜVs für bestehende Gesetze und Verordnungen auf Landesebene. Alle Gesetze und Verordnungen gehören auf...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen