Gegen Catcalling und Belästigung

Anzügliche Kontaktaufnahme (Catcalling), ein solches Verhalten, das darauf abzielt, die Würde, das Wohlbefinden oder die Sicherheit einer Person zu verletzen oder sie in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken, soll in den Ordnungswidrigkeitstatbestand der Belästigung (§ 118 OWiG) aufgenommen werden. Zum Schutz von Personen vor unerwünschter Belästigung und anzüglicher Kontaktaufnahme, soll es Anwendung auf jegliche verbalen, paraverbalen, nonverbalen oder schriftlichen Handlungen finden.

 

Das öffentliche Belästigen oder Anmachen einer Person durch anzügliche oder sexuell beleidigende Äußerungen, Gesten, Pfeifen oder andere unerwünschte Handlungen auf öffentlichen Straßen oder Plätzen soll unter Strafe gestellt werden. Durchgesetzt durch geeignete Schutzmaßnahmen, um die Opfer vor weiterer Belästigung zu schützen, wie einem Platzverbot oder dem Erlass von Kontaktsperren.

Es sind Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, wie präventive Programme und Kampagnen, für das Thema anzügliche Kontaktaufnahme zu ergreifen, die das Bewusstsein für die Rechte der Opfer stärken sollen.

Weitere Beschlüsse

01.06.2025

Weg mit der Abgabenlast: Gerechte Versicherungsbeiträge für Studierende!

Die Beiträge zur studentischen Kranken- und Pflegeversicherung haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Diese Entwicklung stellt eine zunehmende Belastung für Studierende...
31.05.2025

Am europäischen Wesen soll die Welt genesen

Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde auch dem Letzten gezeigt, dass die Zeit...
31.05.2025

Fällen wir Hessens Bürokratiedschungel!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die Einführung eines Bürokratie-TÜVs für bestehende Gesetze und Verordnungen auf Landesebene. Alle Gesetze und Verordnungen gehören auf...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen