Gegen Catcalling und Belästigung

Anzügliche Kontaktaufnahme (Catcalling), ein solches Verhalten, das darauf abzielt, die Würde, das Wohlbefinden oder die Sicherheit einer Person zu verletzen oder sie in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken, soll in den Ordnungswidrigkeitstatbestand der Belästigung (§ 118 OWiG) aufgenommen werden. Zum Schutz von Personen vor unerwünschter Belästigung und anzüglicher Kontaktaufnahme, soll es Anwendung auf jegliche verbalen, paraverbalen, nonverbalen oder schriftlichen Handlungen finden.

 

Das öffentliche Belästigen oder Anmachen einer Person durch anzügliche oder sexuell beleidigende Äußerungen, Gesten, Pfeifen oder andere unerwünschte Handlungen auf öffentlichen Straßen oder Plätzen soll unter Strafe gestellt werden. Durchgesetzt durch geeignete Schutzmaßnahmen, um die Opfer vor weiterer Belästigung zu schützen, wie einem Platzverbot oder dem Erlass von Kontaktsperren.

Es sind Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, wie präventive Programme und Kampagnen, für das Thema anzügliche Kontaktaufnahme zu ergreifen, die das Bewusstsein für die Rechte der Opfer stärken sollen.

Weitere Beschlüsse

27.04.2025

Veraltete Regelungen im Bestattungsrecht unter die Erde bringen

Das Bestattungsrecht in Deutschland ist Ländersache. Viele Länder scheuen sich jedoch, ihre Aufgabe als Gesetzgeber regelmäßig wahrzunehmen und zeitgemäße Regelungen für die Bestattungen und...
12.01.2025

Europa stärken: Solidarität mit Georgien!

Deshalb erklären die Jungen Liberalen Hessen ihre uneingeschränkte Solidarität mit all jenen, die in Georgien für Demokratie, Menschenrechte und die europäische Integration ihres Landes...
12.01.2025

Wortprotokoll im Strafverfahren

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass in Strafverfahren in sämtlichen Vernehmungen und Anhörung ein Tonprotokoll angefertigt werden muss.
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen