„Unsere Bildung geht flöten“ – Junge Liberale Hessen kritisieren Bildungspolitik der Landesregierung

Wiesbaden, 23. Januar – Mit einer Aktion haben die Jungen Liberalen Hessen vor dem Neujahrsempfang der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag auf die Missstände in der Bildungspolitik der Landesregierung aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Unsere Bildung geht flöten“ präsentierten die JuLis ein großes Banner, während Mitglieder des Verbands Blockflöte spielten – eine Anspielung auf die Einführung des verpflichtenden Blockflötenunterrichts in hessischen Grundschulen.

„Die Landesregierung ignoriert die wahren Herausforderungen im Bildungsbereich und setzt stattdessen auf Symbolpolitik wie den Blockflötenunterricht,“ erklärte Tim Hordorff, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hessen. „Das kann und darf nicht der Anspruch für Hessens Schülerinnen und Schüler sein. Aktuell ist doch jede Bildungsstudie ein Offenbahrungseid, so geht’s nicht weiter. Was wir jetzt brauchen, ist eine echte Bildungsrevolution: weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Lehrkräfte und Schulen sowie die Konzentration auf individuelle Förderung statt Einheitsschema.“

Auch Viola Gebek, Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen zur Bundestagswahl betonte die Dringlichkeit einer Föderalismusreform: „Der Flickenteppich der Länderregelungen im Bildungsbereich wird den Herausforderungen der heutigen Zeit nicht gerecht. Wir brauchen endlich eine Föderalismusreform, die für vergleichbare Standards in ganz Deutschland sorgt. Jede Schülerin und jeder Schüler muss unabhängig von der Postleitzahl die besten Startchancen bekommen.“

Die Aktion zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Gäste des Neujahrsempfangs auf sich, sondern auch die von Passanten und Pressevertretern. Eines machten die Jungen Liberalen Hessen deutlich: Bildungspolitik muss endlich zur Priorität gemacht werden – in Hessen und bundesweit.