Junge Liberale Hessen verurteilen antisemitische Taten im Grüneburgpark in Frankfurt 

Die Jungen Liberalen Hessen zeigen sich bestürzt über die wiederholten Angriffe auf Solidaritätsplakate für die von der Hamas verschleppten Geiseln. Im Frankfurter Grüneburgpark waren Plakate mit Fotos der Geiseln angebracht, um auf ihre brutale Entführung aufmerksam zu machen und daran zu erinnern, dass sie sich immer noch unter schrecklichen Bedingungen in Gefangenschaft befinden. Diese Plakate wurden nun wiederholt heruntergerissen und beschädigt. 

Verantwortlich dafür sind Teilnehmer des sogenannten „System Change Camps“. Auf einem Video ist dabei auch ein Mitglied der Grünen Hochschulgruppe zu erkennen. Die Jungen Liberalen Hessen fordern die gesamte Grüne Parteienfamilie auf, sich klar und unmissverständlich von diesem Akt des Hasses zu distanzieren. „Es ist einer demokratischen Partei unwürdig, dieses Verhalten zu tolerieren oder unter den Teppich kehren zu wollen. Wer sich an solchen Aktionen beteiligt, unterstützt den wachsenden Antisemitismus in unserem Land und macht sich der Spaltung der Gesellschaft mitschuldig“, so Tim Hordorff, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Hessen.

„Was hier passiert ist, macht uns fassungslos. Wer Plakate mit den Bildern unschuldiger, von der Hamas verschleppter Menschen herunterreißt, verletzt nicht nur ihre Würde, sondern leugnet zugleich die Realität antisemitischer Gewalt”, erklärt Hordorff. 

Die Jungen Liberalen Hessen stellen klar: Sie stehen an der Seite der Geiseln und ihrer Familien und setzen sich weiterhin für deren Freilassung ein. „Wir hören nicht auf, für die Geiseln einzustehen, bis sie wieder in Freiheit sind. Solche antisemitischen Taten dürfen in unserem Land niemals hingenommen werden“, so der Landesvorsitzende.