Papa, ziehen wir nach Bremen, damit mein Abi besser wird?

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die KMK dazu auf, sich für bundesweit einheitliche Bildungsstandards einzusetzen. Die bisherigen Landesabiturprüfungen müssen auf Bundesebene vergleichbar sein. Nur durch die Vergleichbarkeit kann der Wettbewerb im föderalen Bildungssystem gestärkt werden.

 

In der heutigen Zeit stehen nicht mehr Bremen und Bayern im Wettbewerb, sondern Deutschland und China. Der Wert eines Schulabschlusses darf nicht vom Bundesland abhängen. Bei der Angleichung der Bildungsniveaus darf es keine Angleichung nach unten geben. Kurzfristig wäre hier eine Angleichung der Lehrpläne der erste Schritt in die richtige Richtung, langfristig sollen deutschlandweite Prüfungen angestrebt werden, damit die bestmöglichste Vergleichbarkeit gewährt ist. Aber nicht nur ideologische Gründe sprechen für eine Angleichung des Bildungssystems, auch kann eine umfassende Modernisierung nicht von den Kommunen und Ländern alleine gestemmt werden, weswegen eine Verlagerung der Kompetenz zum Bund auch dieses Problem angehen würde. Jedes Kind sollte die bestmöglichste Bildung kriegen, und nicht davon abhängig sein, in welchem Bundesland seine Eltern leben.

Weitere Beschlüsse

02.11.2025

Familie und Beruf: Wir machen’s möglich!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an allen hessischen Grund- und Mittelstufen ein landesweit einheitliches Angebot der Frühstart-Betreuung einzuführen. Eltern sollen die...
02.11.2025

Lebenslanges Lernen steuerlich voll absetzbar machen – Bildung ist Zukunftsinvestition

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass alle Formen individueller Weiterbildung – unabhängig vom konkreten Berufsbezug – steuerlich voll absetzbar werden....
02.11.2025

Weg mit dem Rotz: Handyverbot abschaffen!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die sofortige Abschaffung des §69 Abs. 7 HSchG.