31.05.2025

Nie wieder Sozialismus – gegen das Vergessen

Während der Nationalsozialismus und seine Anhänger in unserem Land zurecht geächtet sind, ist das bei der letzten deutschen Diktatur leider nicht der Fall.

Wir fordern:

  • Im Geschichtsunterricht soll das durch den Sozialismus verursachte Leid in angemessenem Umfang behandelt werden, insbesondere die Perspektive der Opfer des Regimes der SBZ bzw. DDR.
  • Ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, in Form eines Eides auf die Einhaltung eben dieser, soll Voraussetzung für die Einstellung in den Staatsdienst und der Erfüllung von Lehr- und Forschungsaufträgen bei natürlichen Personen sein

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...