02.05.2021

Keine „Krankenwagenbelademeister!“ Rechtssicherheit für Notfallsanitäter

Für die Jungen Liberalen Hessen ist die Übernahme von Verantwortung ein Grundprinzip. Gerade die Notfallsanitäter, die oftmals als erstes am Unfallort eintreffen, tragen häufig die Verantwortung über Leben und Tod der Patienten. Trotz dieser großen Verantwortungsübernahme arbeitet das Gesetz gegen die Notfallsanitäter und geben ihnen nicht den Respekt, den sie verdient haben.

Die Jungen Liberalen Hessen fordern deshalb:

  • Die „Algorithmen zur Notfallversorgung“ (§ 4 Abs. 2 Nr. 2c NotSanG) sollen bundesweit und einheitlich gültig sein.
  • Die „Algorithmen zur Notfallversorgung“ (§ 4 Abs. 2 Nr. 2c NotSanG) sollen durch ein Gremium bestehend aus Ärzten, Notfallsanitäter und weiteren Experten erweitert werden, um mehr Rechtssicherheit zu schaffen.
  • Das Konzept des „Telenotarztes“ soll weiter ausgebaut und eingesetzt werden.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...