Kammern in die Freiheit entlassen

Kammern in die Freiheit entlassen

Eine Reform der Industrie- und Handelskammern steht seit langem im Mittelpunkt der politischen Diskussion. Besonders Ihr öffentlich rechtlicher Charakter und die daraus resultierende Pflichtmitgliedschaft mit Zwangsbeiträgen für alle Gewerbetreibende ruft starke Kritik hervor.
Die Jungen Liberalen Hessen möchten mit ihren Vorschlägen das öffentlich rechtlich organisierte Kammerwesen in Deutschland für die Zukunft fit machen. Für sie leistet das Kammerwesen einen wichtigen Beitrag für das Wirtschaftsleben in Hessen. Die Organisationsform und vor allem die Zwangsmitgliedschaft sehen die Julis jedoch nicht mehr als zeitgemäß an.

Weitere Beschlüsse

16.11.2025

Once-Only nicht morgen, sondern heute

Die Jungen Liberalen Hessen kritisieren die mangelnde Initiative der hessischen Ministerin für Digitales und Innovation. Dass es in dieser Legislaturperiode noch keinen...
02.11.2025

Macherinnen und Macher brauchen Platz: Her mit den Makerspaces!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an hessischen Mittel- und Oberstufen die Einrichtung von Makerspace-Angeboten zu fördern und verbindlich vorzusehen. Diese Makerspaces sollen...
02.11.2025

Hessen Flügel verleihen

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die hessische Landesregierung auf, eine umfassende Luftverkehrsstrategie für Hessen zu entwickeln, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, technologische Offenheit...