31.05.2025

Gründen, nicht kämpfen – Bürokratie und Fehlanreize für Start-ups abbauen

Die Jungen Liberalen Hessen fordern tiefgreifende Entlastungen für Unternehmensgründungen und Start-ups. Wer gründet, schafft Wertschöpfung, Beschäftigung und Innovation – und sollte nicht vom ersten Tag an mit Nachweispflichten, Kammerbeiträgen und steuerlichen Fehlanreizen blockiert werden.

Konkret fordern wir:

  1. Kammerbeiträge aussetzen:
    Wir Jungen Liberalen lehnen die Pflichtmitgliedschaft in Kammern ab. Solange diese aber noch besteht, fordern wir, die Pflicht zur Zahlung von Kammerbeiträgen (IHK, HWK) wenigstens in den ersten zwei Jahren nach Unternehmensgründung entfallen zu lassen.
  2. Aktienoptionen steuerlich reformieren:
    Die Besteuerung von Mitarbeiteraktienoptionen soll erst bei Verkauf der Aktien erfolgen, nicht bei Optionsausübung. Damit wird verhindert, dassMitarbeiter für Buchwerte Steuern zahlen müssen, ohne Liquidität zu erhalten.
  3. Pflichtenverzeichnis für Branchen
    Für jede Branche soll ein zentrales, bundesweites, öffentlich einsehbares Verzeichnis aller gesetzlichen, steuerlichen und berufsständischen Pflichten erstellt werden – in einfacher Sprache und praxisnah.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...