Für eine moderne Gesundheitsversorgung

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die hessische Landesärztekammer auf, die auf dem Bundesärztetag beschlossene Änderung in der Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) bezüglich telemedizinischer Behandlungsverfahren schnellstmöglich in die Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen (BO) aufzunehmen. Weiterhin fordern wir, dass zukünftig auch ärztliche Verschreibungen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen via telemedizinischer Verfahren ausgestellt werden können. 

Für die qualitative hochwertige Umsetzung von telemedizinischen Angeboten fordern die Jungen Liberalen Hessen:

1. Der Datenschutz muss gewährleistet sein. Dafür sollen einheitliche Verschlüsselungsstandards seitens Patienten, Apotheken, Ärzten, Krankenhäusern und medizinischen Dienstleistern eingesetzt werden.

2. Ärzte dürfen weiterhin frei darüber entscheiden, ob sie den Patienten einbestellen wollen, um eine Diagnose bei Anwesenheit zu erstellen. Ferner ist es dem Patienten gestattet, stets den Arzt persönlich aufsuchen zu können. Gleichzeitig sollen Leitlinien entwickelt werden, um Ärzten bei der Entscheidung für oder gegen eine reine digitale Konsultation zu unterstützen.

3. Der Gesetzgeber soll zeitnah einen Rechtsrahmen entwickeln für Deutschlandweite Standards bei für die Telemedizin verwendeten Gerätschaften und Applikationen. Langfristig sollen europaweit einheitliche Standards angestrebt werden.

4. Der Gemeinsame Bewertungsmaßstab (EBM) soll erweitert werden, um die Vergütung der Telemedizinischen Angebote sicherzustellen.

5. Die Ausnahme von bestimmten Medikamenten und Maßnahmen von Telemedizinischen Angeboten aufgrund besonders hoher Missbrauchsmöglichkeiten oder dem Bedarf besonderer Untersuchungsmöglichkeiten soll möglich sein. Die Auswahl dieser soll von einer Fachkommission geschehen.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...