12.01.2025

Fachfremde Aufgaben reduzieren

Lehrkräfte sollten lehren.
Dafür sind sie ausgebildet und motiviert. Darüber herrscht zunächst Konsens, trotzdem steigt der Anteil der Arbeitszeit, die für fachfremde Aufgaben verwendet wird kontinuierlich an. Als Junge Liberale Hessen wollen wir deswegen die folgenden konkreten Schritte angehen, um Lehrkräfte zu entlasten:

1. Befreiung von Brandschutzbeauftragenpflicht

Schulen sollen in Zukunft keine Brandschutzbeauftragten mehr benennen müssen. Lehrkräfte sind nicht qualifiziert genug für eine Beratung in Brandschutzfragen und ein Grundkenntnis an Brandschutzmaßnahmen muss jede Lehrkräfte besitzen.
Bis wir dieses Ziel umsetzen, wollen wir den Richtwert von fünf Prozent auf einen Prozent der Beschäftigten gesenkt werden.

Dementsprechend sind die Richtlinien für die brandschutztechnische Ausstattung von Schulen und das Verhalten bei Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren zu ändern.

2. Datenschutzrecht ist schulübergreifend

Datenschutzgesetze und -verordnungen unterscheiden sich nicht von Schule zu Schule. Wir wollen deswegen die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten und stellvertretenden Datenschutzbeauftragten abschaffen. Dafür sind Schul-Datenschutzverordnung und das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz u zu ändern.

Stattdessen soll auf Landesebene eine Best-Practice Whitelist erstellt werden, an der sich Schulen orientieren können. Eine Prüfung anderer Möglichkeiten soll auch zentral stattfinden und dann bei positivem Befund eine Aufnahme auf die Whitelist nach sich ziehen.

3. Abfragen nicht auf Schulen abwälzen

Die Verbesserung unserer Schulen setzt eine gute Datenlage voraus.
Datenanfragen vom Kultusministerium und dem Landtag landen aber am Ende häufig bei Schulleitungen und Lehrkräften auf dem Tisch, wo sie Zeit und Energie kosten, die nicht mehr für Unterricht bleiben. Deswegen wollen wir die Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD) erweitern und ihre Nutzung zur Beantwortung von Anfragen und Erarbeitung von Statistiken ausbauen.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...