15.10.2025

Europäische Schulen im Rhein-Main-Gebiet stärken

Das Konzept der Europäischen Schulen ist ein wichtiger Teil des Bildungsangebotes im Rhein-Main-Gebiet. Die Möglichkeit, ein europäisches Abitur zu machen, steigt nach der Standortentscheidung in Bezug auf die AMLA erneut.

Die beiden Standorte von Europäischen Schulen – in Frankfurt und in Bad Vilbel – gelangen jedoch zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Die Jungen Liberalen Hessen…

  • unterstützen die Stärkung der Angebote rund um die Europäischen Schulen, die für unsere immer internationaler werdende Metropolregion unabdingbar sind.
  • setzen sich für einen weiteren Standort der Europäischen Schule in Frankfurt am Main ein. Dieser soll am Ratsweg entstehen. Diese Lösung ist auch einer deutlich weniger nachhaltigen Lösung wie einem Gesamtschulen-Konzept am jetzigen Standort vorzuziehen. Dass dafür ein Umzug der Dippemess notwendig ist, stellt die Politik für eine große Verantwortung, da wir uns ebenso zum Erhalt der Frankfurter Lokalkultur bekennen. Wir unterstützen die Evaluation des Standortes am Kaiserlei. Gegebenenfalls müssen hier Möglichkeiten einer verbesserten Anbindung des neuen Standortes zu Zeiten der Messe geprüft werden, wie zum Beispiel über erhöhte Zugtaktungen. Zudem soll mit den Schaustellern und Standbesitzern durch einen Umzug entstehende Herausforderungen evaluieren und unbürokratisch bei deren Bewältigung unterstützen.
  • fordern die Europäische Schule in Frankfurt auf, wieder vermehrt und allgemein vorrangig Schüler der internationalen Kategorien I und II aufzunehmen. Dazu zählen vor allem Kinder von Beamten im Dienste der EU oder vergleichbarer Stellungen.
    Denn die Überfüllung der Europäischen Schule entsteht auch deshalb, da diese immer stärker Schüler aufnimmt, die keine gesonderten Ansprüche auf einen Platzhätten und lediglich über die Zahlung von Schuldgeld Zugang erhalten (Kategorie III). Hier muss ein Gleichgewicht gewahrt bleiben, was der besonderen Aufgabe der Europäischen Schule und der daraus resultierenden Unterstützung der Politik gerecht wird.
  • wollen die Zusammenarbeit mit der Europäischen Schule in Bad Vilbel verstärken. Diese nimmt Frankfurt aktuell viele internationale Schüler ab, auch hier fehlt es jedoch an weiteren Kapazitäten. Die Europäische Schule Bad Vilbel will daher Grundstücke um den aktuellen Standort erwerben, dies stockt jedoch aktuell. Daher fordern wir das Bildungsdezernat der Stadt Frankfurt auf, sich für eine schnelle Abwicklung des Verkaufs der Grundstücke nördlich der Europäischen Schule Bad Vilbel einzusetzen, welche in städtischer Hand liegen. Dies betrifft vor allem die Gebiete zwischen Friedberger Straße und B3.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...