Digitaler, schulübergreifender Unterricht – individuelle Bildung fördern!

Bildung macht nicht vor dem Schultor halt. Die Jungen Liberalen Hessen fordern ein stärkere Kooperation der Hessischen Schulen im Bereich der Wahlfächer. Wahlfächer aller Aufgabenfelder sollen, sofern die eine Schule – z.B. aufgrund geringer Schülerzahlen oder fehlender Lehrkräfte fur betreffendes Fach – den Unterricht nicht anbieten kann, schulübergreifend in ganz Hessen durch ein Konzept für digitalen Unterricht ermöglicht werden. Ein Konzept zur Benotung soll so entwickelt werden, dass die Fächer weiterhin als gleichwertig im Zeugnis auftreten und gegebenenfalls auch in Abschlusszeugnisse eingebracht werden können. Bevor das digitale Kooperationskonzept an Schulen in Betracht gezogen wird, soll zuvor geprüft werden ob Klassenzusammenlegungen im Präsenzunterricht mit Nachbarschulen möglich sind. Im ersten Schritt ist demnach zu prüfen ob Präsenzunterricht ermöglicht werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein sollte im zweiten Schritt das digitale Konzept umgesetzt werden.

Weitere Beschlüsse

27.04.2025

Veraltete Regelungen im Bestattungsrecht unter die Erde bringen

Das Bestattungsrecht in Deutschland ist Ländersache. Viele Länder scheuen sich jedoch, ihre Aufgabe als Gesetzgeber regelmäßig wahrzunehmen und zeitgemäße Regelungen für die Bestattungen und...
12.01.2025

Europa stärken: Solidarität mit Georgien!

Deshalb erklären die Jungen Liberalen Hessen ihre uneingeschränkte Solidarität mit all jenen, die in Georgien für Demokratie, Menschenrechte und die europäische Integration ihres Landes...
12.01.2025

Wortprotokoll im Strafverfahren

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass in Strafverfahren in sämtlichen Vernehmungen und Anhörung ein Tonprotokoll angefertigt werden muss.
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen