Asylrecht ist Menschenrecht – für eine deutschland- und europaweite Reform des Asylrechts

Asylrecht ist Menschenrecht – für eine deutschland- und europaweite Reform des Asylrechts

Die Jungen Liberalen fordern eine strukturelle Reform der nationalen und der europäischen Asylpolitik. Es muss eine klarere Trennung von Asylrecht und Flüchtlingsstatus geben. In Deutschland soll allgemein das Asylverfahren beschleunigt werden. Dabei ist eine engere Zusammenarbeit der Erstaufnahmeeinrichtung und des zuständigen Amtes grundlegend. Ferner soll das Recht auf Arbeit dem Antragssteller deutlich schneller gewährt werden.
Desweiteren sprechen sich die JuLis für eine Abschaffung der Residenzpflicht aus. Deutschlandweit sollen diesbezüglich gleiche Rechte gelten. Asylbewerber sollen sich innerhalb Deutschlands frei bewegen können, die Quotenaufteilung nach dem Königsteiner Schlüssel soll jedoch beibehalten werden.
Die JuLis fordern eine Quotenaufteilung der Antragssteller auf die Mitgliedsländer der EU und somit die Abschaffung des Dublin- II – Verfahrens. Ähnlich wie Asylbewerber nach Quoten auf die Bundesländer verteilt werden, soll ein Schlüssel für Europa entworfen werden. Dabei werden Grenzländer deutlich entlastet, illegale Einwanderungen deutlich reduziert. Das Dublin-II-Verfahren gilt als veraltet und wird der Zahl der Asylbewerber und Flüchtlingen nicht gerecht.

Weitere Beschlüsse

15.10.2025

Begnadigungen dem modernen Rechtsstaat anpassen

Wir fordern, dass künftig das Begnadigungsrecht allein beim Bundespräsidenten und nicht mehr auch bei den Ministerpräsidenten liegt. Außerdem soll eine Begnadigung...
15.10.2025

Zahlungsmittelfreiheit statt Bargeldzwang – Akzeptanzpflicht für bargeldlose Zahlungen ab 25.000€

Während in vielen Ländern selbst auf Wochenmärkten mit Karte bezahlt wird, irren große Teile des deutschen Einzelhandels und der Gastronomie beim...
15.10.2025

Arbeitsrecht 2.0 – Flexibler kündigen, fair abfinden

er deutsche Kündigungsschutz ist ein Relikt vergangener Zeiten – starr, realitätsfern und innovationsfeindlich. Nach aktueller Rechtslage (§1 Abs. 2 KSchG) sind betriebsbedingte...