Digitaler, schulübergreifender Unterricht – individuelle Bildung fördern!

Bildung macht nicht vor dem Schultor halt. Die Jungen Liberalen Hessen fordern ein stärkere Kooperation der Hessischen Schulen im Bereich der Wahlfächer. Wahlfächer aller Aufgabenfelder sollen, sofern die eine Schule – z.B. aufgrund geringer Schülerzahlen oder fehlender Lehrkräfte fur betreffendes Fach – den Unterricht nicht anbieten kann, schulübergreifend in ganz Hessen durch ein Konzept für digitalen Unterricht ermöglicht werden. Ein Konzept zur Benotung soll so entwickelt werden, dass die Fächer weiterhin als gleichwertig im Zeugnis auftreten und gegebenenfalls auch in Abschlusszeugnisse eingebracht werden können. Bevor das digitale Kooperationskonzept an Schulen in Betracht gezogen wird, soll zuvor geprüft werden ob Klassenzusammenlegungen im Präsenzunterricht mit Nachbarschulen möglich sind. Im ersten Schritt ist demnach zu prüfen ob Präsenzunterricht ermöglicht werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein sollte im zweiten Schritt das digitale Konzept umgesetzt werden.

Weitere Beschlüsse

02.11.2025

Familie und Beruf: Wir machen’s möglich!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an allen hessischen Grund- und Mittelstufen ein landesweit einheitliches Angebot der Frühstart-Betreuung einzuführen. Eltern sollen die...
02.11.2025

Lebenslanges Lernen steuerlich voll absetzbar machen – Bildung ist Zukunftsinvestition

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass alle Formen individueller Weiterbildung – unabhängig vom konkreten Berufsbezug – steuerlich voll absetzbar werden....
02.11.2025

Weg mit dem Rotz: Handyverbot abschaffen!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die sofortige Abschaffung des §69 Abs. 7 HSchG.