01.01.2000

Stärkung der Attraktivität und Akzeptanz des Schöffenamtes

Stärkung der Attraktivität und Akzeptanz des Schöffenamtes

Die Jungen Liberalen Hessen fordern eine Stärkung der Attraktivität und Akzeptanz des Schöffenamts und sonstiger ehrenamtlicher Richter. Land und Kommunen sollten für das Schöffenamt verstärkt werben, um eine erhöhte Zahl geeigneter und freiwilliger Bewerber auf die Vorschlagsliste zu bringen. Ferner sollte die Akzeptanz des Schöffenamtes auf Seiten der Arbeitgeber verstärkt werden und sie über die Arbeitgeberverbände vermehrt dazu aufgerufen werden, ihre Arbeitnehmer zur Übernahme eines Ehrenamtes zu ermutigen.
Allein gesetzlich zur Verfügung gestellte Rechtsschutzmöglichkeiten für ehrenamtlich tätige Arbeitnehmer helfen nicht, um gegen faktische Benachteiligungen durch den Arbeitgeber oder Kollegen vorzugehen, wenn sich die Betroffenen – verständlicherweise – scheuen diesen Weg zu gehen. Vielmehr muss durch vermehrte Werbung für das Schöffenamt das Bewusstsein der Bürger für die Bedeutung dieses Amtes geschärft werden und auf diese Weise für Interessenten die Attraktivität des Schöffenamtes erhöht werden. Weiterhin setzen sich die Jungen Liberalen Hessen dafür ein, die Altersgrenze für das Schöffenamt von derzeit 25 auf 21 Jahre herabzusetzen.

Weitere Beschlüsse

02.11.2025

Familie und Beruf: Wir machen’s möglich!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an allen hessischen Grund- und Mittelstufen ein landesweit einheitliches Angebot der Frühstart-Betreuung einzuführen. Eltern sollen die...
02.11.2025

Lebenslanges Lernen steuerlich voll absetzbar machen – Bildung ist Zukunftsinvestition

Die Jungen Liberalen Hessen fordern, dass alle Formen individueller Weiterbildung – unabhängig vom konkreten Berufsbezug – steuerlich voll absetzbar werden....
02.11.2025

Weg mit dem Rotz: Handyverbot abschaffen!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die sofortige Abschaffung des §69 Abs. 7 HSchG.