Die Landesregierung wird aufgefordert, an hessischen Mittel- und Oberstufen die Einrichtung von Makerspace-Angeboten zu fördern und verbindlich vorzusehen.
Diese Makerspaces sollen als offene Lern- und Kreativwerkstätten dienen, in denen Schülerinnen und Schüler Zugang zu moderner Technik wie 3D-Druckern, Lasercuttern, Robotik-Komponenten, Elektronikbausätzen und Programmierumgebungen erhalten. Ziel ist es, praktische Kompetenzen im Bereich Digitalisierung, Technik und Handwerk zu stärken, projektorientiertes Arbeiten zu fördern und unternehmerisches Denken zu unterstützen.
Die Ausgestaltung soll schulindividuell und bedarfsgerecht erfolgen, wobei Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen und außerschulischen Bildungsträgern ausdrücklich erwünscht sind. Das Land Hessen stellt hierfür die notwendigen finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen bereit.