Am Karfreitag haben wir Jungen Liberalen Hessen vor dem hessischen Landtag mit einer Aktion die Abschaffung des Tanzverbots am Karfreitag gefordert und uns damit für mehr Freiheit und Selbstbestimmung in der Gesellschaft stark gemacht. Bereits in den Tagen davor hatte die Presse großes Interesse an unseren Positionen gezeigt, sodass wir in zahlreichen Medien, wie der FAZ, Welt, Frankfurter Rundschau und co. zu sehen und zu lesen waren. Das Tanzverbot am Karfreitag stellt für viele Menschen eine Einschränkung ihrer Freiheit dar. Wir kämpfen daher schon seit vielen Jahren gegen diese Beschränkung. Unser Landesvorsitzender Tim erklärte an diesem Freitag der Presse: „Das Tanzverbot ist ein Relikt der Vergangenheit. Seither hat sich unsere Gesellschaft verändert. Sie ist vielfältie und offener geworden. Es passt nicht in eine liberale, säkulare Gesellschaft, dass es weiterhin sogenannte stille Feiertage gibt, an denen die gesamte Gesellschaft sich aufgrund christlicher Gewohnheiten und Rituale einschränken muss. Diesen Veränderungen darf sich auch die hessische Landesregierung nicht länger verwehren. Das Tanzverbot muss endlich vollständig fallen.“ In kaum einem Bundesland ist das Tanzverbot an den stillen Feiertagen zu Ostern so restriktiv wie in Hessen. Das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen beginnt bereits am Gründonnerstag, umfasst sowohl Karfreitag als auch den Karsamstag und endet mit Unterbrechung erst am Ostermontag. Insgesamt kamen rund 30 JuLis, um gemeinsam zu zeigen, dass das Tanzverbot nicht in dieses Jahrhundert gehört. Im Anschluss wurde der Tag noch in der Landesgeschäftsstelle gemütlich ausgeklungen und der Bericht in der hessenschau über die Aktion geschaut!