Keine Angst vor erster Hilfe

Herzstillstände sind lebensbedrohlich, aber die Wahrscheinlichkeit zu überleben kann durch relativ einfache Maßnahmen der Ersten Hilfe deutlich erhöht werden. Wenn aber lediglich 15 Prozent der Deutschen überhaupt einen Wiederbelebungsversuch starten, ist dies eine Zahl, die für die Jungen Liberalen Hessen nicht hinnehmbar ist und massiv erhöht werden muss. Dementsprechend fordern wir Erste-Hilfe-Kurse in der Schule ab der 1.Klasse alle 2 Jahre verpflichtend durchzuführen, da bereits in jungen Jahren die Hemmschwelle zum Leisten von Erster Hilfe abgebaut werden muss. Die zu vermittelnden Inhalte sollen an das Alter der Schüler angepasst werden. Zusätzlich muss die Qualität der Kurse erhöht werden. Insbesondere die Befolgung der durch die ILCOR herausgegebenen Leitlinien ist dabei entscheidend und muss in regelmäßigen Abständen bei akkreditierten Kursen überprüft werden.
Die Jungen Liberalen Hessen sehen zudem ein Problem in der geringen Anzahl und fehlenden Sichtbarkeit von Defibrillatoren gerade im innerstädtischen Bereich. Eine Informationskampagne soll entwickelt werden, um dieses Problem anzugehen.

Weitere Beschlüsse

02.11.2025

Macherinnen und Macher brauchen Platz: Her mit den Makerspaces!

Die Landesregierung wird aufgefordert, an hessischen Mittel- und Oberstufen die Einrichtung von Makerspace-Angeboten zu fördern und verbindlich vorzusehen. Diese Makerspaces sollen...
02.11.2025

Hessen Flügel verleihen

Die Jungen Liberalen Hessen fordern die hessische Landesregierung auf, eine umfassende Luftverkehrsstrategie für Hessen zu entwickeln, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, technologische Offenheit...
02.11.2025

Hessen wieder mobil machen – Straßenbau dezentralisieren, Planung beschleunigen!

Die Jungen Liberalen Hessen fordern eine umfassende Restrukturierung derLandesbehörde Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement (Hessen Mobil), um dieVerkehrsinfrastruktur unseres...